Minikredit beantragen

Wenn du herausfinden möchtest, wie man einen Minikredit beantragen kann, erhältst du hier eine klare, aktuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung für Deutschland. Ob du kurzfristig Geld für unerwartete Ausgaben, eine Arztrechnung oder einfach zum Ende des Monats brauchst – ein Minikredit kann eine schnelle und zugängliche Lösung sein. In diesem Artikel erklären wir dir alles, was du wissen musst, um ihn korrekt zu beantragen: von der Antragstellung ohne Bürgschaft, mit Debitkarte, was passiert, wenn du ein Angebot ablehnst, bis hin zur professionellen und kostenlosen Beratung. Alles basiert auf der geltenden deutschen Gesetzeslage – ohne Kleingedrucktes oder versteckte Klauseln. Mit MrFinan kannst du 100 % online, sicher und individuell deine beste Finanzierungslösung finden.

Minikredit beantragen ohne Aval oder Garantie

In Deutschland sind Minikredite – auch Kleinkredite genannt – eine unkomplizierte Form der privaten Finanzierung. Sie bewegen sich meist zwischen 1.000 € und 5.000 € und werden von Banken wie Norisbank, easyCredit, Sparkasse sowie von digitalen Plattformen wie Verivox oder Biallo angeboten.

Der wesentliche Vorteil: diese Kredite erfordern keine Bürgschaft oder persönliche Garantie. Warum? Weil der Betrag gering ist und das finanzielle Risiko für die Bank kalkulierbar bleibt. Das erleichtert Personen ohne größere Vermögenswerte den Zugang zum Kredit – beispielsweise junge Menschen, Studierende oder Neuankömmlinge in Deutschland.

Doch auch ohne Bürgschaft heißt das nicht automatisch „Kredit für alle“. Du musst folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Nachweisbar regelmäßige Einkünfte
  • Ein aktives deutsches Bankkonto
  • Bestehen einer Bonitätsprüfung, inklusive Einverständnis zur Abfrage deiner SCHUFA-Score

Wie beantrage ich einen Minikredit ohne Aval? – Schritt für Schritt

Der Ablauf ist vollständig digital und sehr effizient:

  • Online-Formular mit persönlichen und finanziellen Daten ausfüllen
  • Gehaltsabrechnungen oder andere Einkommensnachweise hochladen (auch für Selbstständige, Sozialleistungen oder Rente)
  • Zustimmung zur SCHUFA-Abfrage erteilen
  • Identität mittels Videolegitimation oder PostIdent bestätigen
  • Die Bank prüft deinen Antrag und überweist bei positiver Bewertung den Betrag in kurzer Zeit – ohne zusätzliche Sicherheiten oder Bürgschaften

Ein unkomplizierter Prozess, der kurzfristige Finanzierungslösungen ohne juristischen Ballast ermöglicht.

Möchtest du deinen Minikredit in wenigen Minuten beantragen?


Kann ich einen Minikredit mit der Debitkarte beantragen?

In Deutschland werden Minikredite – also kleine Schnellkredite – zwar zu 100 % online bearbeitet, aber man kann sie nicht direkt über die Debitkarte erhalten. Diese Unterscheidung ist für viele Antragsteller wichtig.

Warum kann man die Debitkarte nicht zur Auszahlung nutzen?

Minikredite werden direkt auf ein deutsches Girokonto (mit IBAN DE) überwiesen. Obwohl die Debitkarte mit diesem Konto verknüpft ist, dient sie nicht als Auszahlungsmittel. Der Kredit geht auf das Konto – nicht auf die Karte.

Was brauchst du dafür, dass dein Minikredit genehmigt wird?

Du solltest folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Ein aktives Girokonto bei einer deutschen Bank (z. B. Sparkasse, Norisbank oder andere IBAN DE-Banken)
  • Nachweis regelmäßiger Einkünfte – auch wenn diese gering sind – und diese Einnahmen müssen auf dieses Konto eingehen
  • Richtig eingegebene Bankdaten, insbesondere dein IBAN
  • Du musst in Deutschland wohnen und volljährig sein

Ablauf eines typischen Minikredit-Antrags

  • Antragstellung online über Plattformen wie Smava, Ferratum, Cashper oder ähnliche
  • Eingabe persönlicher und bankbezogener Daten inklusive IBAN
  • Bonitätsprüfung und ggf. sofortige Genehmigung
  • Digitale Vertragsunterzeichnung (via Video oder elektronische Signatur)
  • Auszahlung per Überweisung innerhalb von 24–48 Stunden – manche Anbieter bieten auch Express-Überweisung (gegen Gebühr)
  • Nach Eingang des Geldes auf deinem Konto kannst du die Debitkarte wie gewohnt nutzen – aber erst nach Auszahlung, nicht als Teil des Antrags oder der Auszahlung

Was passiert, wenn ich den genehmigten Minikredit ablehne?

Wenn du einen Minikredit beantragt hast und eine Zusage erhältst, aber dich entscheidest, den Vertrag nicht zu unterschreiben, passiert absolut nichts – vorausgesetzt, du hast den Vertrag noch nicht unterzeichnet.

Bis zur Unterschrift (elektronisch oder auf Papier) besteht keine rechtliche Verpflichtung:

  • Du gehst keine Schuld ein.
  • Dir entstehen keinerlei Kosten.
  • Es gibt keine Strafen oder Sanktionen.
  • Du hast die volle Freiheit, deine Meinung zu ändern, andere Angebote zu vergleichen oder die Kreditoption einfach zu lassen. Eine abgelehnte Zusage ist völlig legitim.

Und wie wirkt sich das auf meine SCHUFA aus?

In einigen Fällen führt der Kreditgeber eine sogenannte „Anfrage Konditionen“ (weiche SCHUFA-Anfrage) durch, die deine Punktzahl nicht beeinflusst und nicht öffentlich gespeichert wird. Dein Kreditprofil bleibt davon unbelastet.

Beispielweise Vexcash oder Verivox nutzen solche Vorabprüfungen, ohne negativen Einfluss auf dein Kreditrating.

Deine Schulden warten nicht. Du solltest es auch nicht.


In welchem Zeitraum wird der Minikredit zurückgezahlt?

Die Rückzahlungsfrist für einen Minikredit in Deutschland hängt vom Kreditbetrag, dem Anbieter und deinem Einkommensprofil ab. Typischerweise sind diese Kredite kurzfristig gedacht, meist zwischen 30 und 90 Tagen:

Häufige Rückzahlungs­zeiträume:

  • 30 Tage: Üblich bei kleineren Summen (z. B. 100 € bis 500 €). Ideal für kurzfristige Ausgaben wie eine Rechnung oder medizinische Notwendigkeit.
  • 60 Tage: Manche Anbieter gestatten die Rückzahlung in zwei Raten. Gut bei regelmäßigem Einkommen und gleicher Belastung.
  • 90 Tage oder mehr: Nur wenige Plattformen bieten bis zu 6-monatige Laufzeiten an. Diese Kredite haben oft höhere Kosten und gleichen eher klassischen Ratenkrediten.

Kann ich früher zurückzahlen?

Ja. Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB § 489) kannst du jederzeit vorzeitig zurückzahlen, ohne Strafgebühren, sofern du rechtzeitig kündigst. Einige Anbieter bieten sogar Zinsnachlass bei frühzeitiger Rückzahlung.

Was passiert bei Zahlungsverzug?

Anbieter müssen dir mindestens eine Zahlungserinnerung senden, bevor sie Mahnungen versenden oder den Vorgang der SCHUFA melden.

Du kannst eine Verlängerung beantragen, was zusätzliche Kosten bedeuten kann.

Bei Nichtzahlung drohen Verzugszinsen oder im Extremfall gerichtliche Schritte.

Wichtig: Stelle vor dem Beantragen sicher, dass die Rückzahlungsfrist zu deiner Zahlungsfähigkeit passt. Minikredite sind für schnelle Lösungen gedacht, nicht für langfristige Finanzierung.

Klick jetzt und Minikredit beantragen


Minikredit beantragen in Deutschland ist einfach – klar im Prozess, sicher für dich, und begleitet durch echten Menschen

Zusammenfassung:

Minikredit beantragen in Deutschland ist schnell, unkompliziert und ohne Aval möglich – vorausgesetzt, du hast ein deutsches Bankkonto, regelmäßige Einnahmen und stimmst einer SCHUFA‑Überprüfung zu. Die Auszahlung erfolgt per Überweisung, nicht via Debitkarte. Wenn du mit dem genehmigten Angebot nicht zufrieden bist, kannst du es ablehnen – ohne Konsequenzen. Menschlicher Support, z. B. durch MrFinan, schafft Klarheit, Nähe und erhöht deine Erfolgschancen.


FAQs Minikredit beantragen

Kann ich einen Minikredit auch ohne Garantie beantragen?

Ja. In Deutschland werden Kleinkredite ohne Bürgschaft vergeben – Voraussetzung sind Einkommens- und SCHUFA-Prüfung durch Anbieter wie Sparkasse, easyCredit, Verivox, Norisbank, Smava, Ready2order GmbH u. a.

Brauche ich eine Debitkarte für die Auszahlung?

Nein. Der Kredit wird als Überweisung auf dein deutsches Konto ausgezahlt – nicht über Debitkarte.

Verliere ich etwas, wenn ich eine Zusage ablehne?

Nein. Solange du nicht unterschrieben hast, bist du zu nichts verpflichtet und es entstehen keine Kosten. Eine SCHUFA-Anfrage erfolgt nur als Soft Inquiry und ist ohne negativen Einfluss auf dein Kreditrating.

Welche Vorteile hat menschliches Beratung?

Du bekommst klare Erklärungen zu Voraussetzungen, Hilfe bei Unterlagen, Vergleich verschiedener Szenarien, echte Unterstützung in jedem Schritt und persönliche Betreuung – ganz ohne Roboter. So vermeidest du Fehler und findest das passendste Angebot.

Wie schnell wird ein Minikredit genehmigt und ausgezahlt?

Meist innerhalb des gleichen Tages: Viele Anbieter bieten sofortige Entscheidung und Überweisung am selben Tag oder innerhalb von 24–48 Stunden nach digitaler Unterschrift an.

Musst du dringend einen Minikredit beantragen?